Aneignung muss durch die Lohnarbeiter:innen selbst erfolgen Von Robert Schlosser , 30. Mai 2024 Die Frage ist nicht, ob es einen politischen Kampf braucht, sondern in welchen organisierten Formen und mit welchen Zielen er zu führen ist – Fortsetzung der Debatte zwischen Robert Schlosser und Mike Macnair.
Es braucht einen politischen Kampf Von Mike Macnair , 12. März 2024 Eine Replik auf Robert Schlossers neuen Beitrag zur Organisationsdebatte
Wider den Fetisch von Partei und politischer Macht Von Robert Schlosser , 10. Februar 2024 In Fortführung seiner Kritik am Bild der 'revolutionären Sozialdemokratie' von vor 1914 begründet Robert Schlosser, warum er die gegenwärtig wieder verbreitete Perspektive auf eine 'revolutionäre Partei' nach diesem historischen Vorbild für eine Sackgasse hält.
Stadtteilarbeit und Organisierung Von Solidarisch in Gröpelingen , 20. Januar 2024 Interview mit Solidarisch in Gröpelingen über ihre Basisarbeit im Stadtteil und ihren strategischen Ansatz zum Machtaufbau von unten
Legenden über die »revolutionäre« Sozialdemokratie Von Robert Schlosser , 06. Januar 2024 Oder: Was Kommunist:innen heute lieber nicht vom »orthodoxen Marxismus« lernen sollten. Eine Replik auf einen Text des AK Geschichte der Arbeiter:innenbewegung, die auch an die Debatte über Strategie und Organisation anschließt.
Klima und Klassenkampf Von Blogredaktion labournet.tv , 30. Dezember 2023 Johanna Schellhagen ist mit dem Film "Der laute Frühling" eineinhalb Jahre durch Deutschland und Europa gereist und hat mit den Zuschauer:innen über den Kapitalismus, einen revolutionären Bruch mit dem System und Fragen der Organisierung diskutiert. Wir haben mit ihr über ihre Filmreise und ihre Erfahrungen gesprochen.