Chile: »Plebiszit zur Deaktivierung der Revolte« Von Vamos Hacia La Vida , 10. März 2023 Interview mit der Gruppe Vamos Hacia La Vida aus Santiago de Chile über den Aufstand 2019, das Scheitern der Abstimmung über den Verfassungsentwurf »Apruebo« und die neuen „Links“-Regierungen in Lateinamerika
»Eine Bewegungssituation gab es nicht.« Von Basisgruppe Antifaschismus Bremen , 22. Februar 2023 Interview mit der Basisgruppe Antifaschismus über die Kämpfe gegen Preiserhöhungen in Bremen
»Streik muss emanzipieren.« Von Krankenpfleger Toni Suricato , 05. Februar 2023 Was hat der Berliner Krankenhausstreik von 2021 gebracht? Ein Interview mit einem Krankenpfleger.
Termine Göttingen, 27.03.2023: "Der laute Frühling" - Filmvorführung in Anwesenheit der Filmemacherin (gemeinsam veranstaltet mit der FAU-Göttingen und der Basisdemokratischen Linken), 20:15 Uhr, Ort: Lumiere (Geismar Landstraße 19)
Hinter den Frontlinien Von andrew Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft , 19. Januar 2023 Interview mit Andrew nach der ukrainischen Gegenoffensive
Das Elend des Aktivismus Von Thomas Ernest , 11. Januar 2023 Wie soll dieser hoffnungslose, vereinsamte und schwächliche Mensch den Ausgang aus Homeoffice und Normalität finden? Der Film 'Rise Up' liefert zu diesem Zweck keine Analyse des in der Tat verstörenden Gegenwartskapitalismus, sondern versucht sich an einem Mythos des Aktivismus.
«Das Endziel ist mir nichts, die Bewegung alles» Von LK Geschichte der Arbeiter:innenbewegung , 18. Dezember 2022 Mit der Verabschiedung des Erfurter Programms im Jahr 1891 stellte sich die SPD als erste der sozialistischen Parteien der II. Internationale auf ein marxistisches Fundament. War die Programmatik der Sozialdemokratie in den vorangegangenen Jahrzehnten noch stark durch die Einflüsse nichtmarxistischer Strömungen geprägt, so schien sich spätestens 1891 der marxistische Flügel durchgesetzt zu haben.
Kampf ums Gas Von Aaron Eckstein Lukas Egger Ruth Jackson , 28. November 2022 In Europa stehen keine rosigen Zeiten an, denn die ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland können zeitnah von keinem anderen Anbieter ersetzt werden. Da die Verfügbarkeit und die Gaspreise die gesamte Ökonomie, inklusiver der privaten Haushalte, betreffen, steht viel auf dem Spiel. Wir wollen anhand der europäischen Gasinfrastruktur deutlich machen, was sich hinter Begriffen wie ‚bottleneck‘ oder ‚supply chain contraction‘ verbirgt, und ihre Relevanz für die Inflation herausarbeiten.
Historische Streiks in Kalifornien Von Ruth Jackson , 22. November 2022 In Kalifornien befinden sich seit Montag letzter Woche ca. 48.000 Mitarbeiter:innen des öffentlichen Universitätssystems im Streik. Es handelt sich um eine der größten Arbeitsniederlegungen an einer akademischen Einrichtung in der US Geschichte. Die Streikenden reagieren auf die gegenwärtige Inflation, die die Situation für viele Menschen in dem ohnehin teuren US-Bundesstaat noch weiter verschärft.