Die Sozialdemokratie und der Erste Weltkrieg (II) Von LK Geschichte der Arbeiter:innenbewegung , 04. Oktober 2025 Die internationale Arbeiter:innenbewegung konnte den Ersten Weltkrieg nicht verhindern und der Kriegsmaschinerie nichts entgegensetzen. Stattdessen brachte der Krieg die Widersprüche innerhalb der sozialdemokratischen Arbeiter:innenbewegung zum Eklat. Zweiter Teil zur Reihe „Sozialdemokratie und Erster Weltkrieg“.
From the River to Hamas Von Cornelia Lehmann , 24. September 2025 Wie eine antikoloniale Filmemacherin von Berliner Palästina-Aktivist:innen niedergemacht wurde.
Eine Welt zu verlieren Von Thomas Ernest , 13. September 2025 Reflexionen zum antimilitaristischen Protestcamp „Rheinmetall Entwaffnen“.
Der gute Mensch aus dem Silicon Valley Von Klaus Klamm , 06. September 2025 Medienwissenschaftler Douglas Rushkoff rechnet in «Survival of the Richest» mit den Visionen der Tech-Milliardäre in den USA ab. Nun steht das Buch auf der Shortlist des «Deutschen Wirtschaftsbuchpreises». Das ist wenig erstaunlich, entspricht es doch dem europäischen Zeitgeist.
Die zionistische Verirrung: der Fall Benny Morris Von Ivan Segré , 30. August 2025 Ivan Segré zeigt Benny Morris' Realitätsverlust auf, wenn dieser sich in einem Interview bemüht, die israelische Kriegsführung in Gaza als Terrorbekämpfung zu rechtfertigen. Segré ist nach eigenem Bekunden ein „Talmudist und Philosoph“, der in Frankreich und Israel lebt.
Wie ich ein Verräter wurde Von Ilja Kharkow , 19. August 2025 Bericht eines schwulen Fahnenflüchtigen aus der Ukraine
Termine Buchvorstellung und Diskussion «Klima und Kapitalismus. Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus» Zürich, 03.09.2025
Von Winnyzja bis Berlin Von Konvulsismo & Freund:innen , 12. August 2025 Das Konvulsismo-Kollektiv antwortet auf die Kritik an einer Soliparty für das Assembly-Kollektiv.
„Sobald ich ein Loch im Zaun sehe, verlasse ich das Land“ Von Assembly , 02. August 2025 Wir haben Assembly im Frühjahr 2025 gebeten, uns Fragen zur der aktuellen Lage in der Stadt Charkow zu beantworten. Sie beschreiben die politische Stimmung in der Ukraine und wie die Menschen mit der Bedrohung leben, jederzeit ins Militär eingezogen zu werden.