Termine
communaut-Frühjahrsschule
Was tun mit der Kritik der politischen Ökonomie?
Wert, Krise, Staatseingriffe – Seminar mit Robert Schlosser
Berlin, 28.–30. März 2025
Die elende Weltlage beflügelt die Suche nach »linken Alternativen«, aber die kratzen meistens nur an der Oberfläche. Was die bestehenden Produktionsverhältnisse auszeichnet, welche ökonomischen Gesetze sie mit sich bringen, wie es angesichts dessen um die Spielräume des Staates bestellt ist – das alles bleibt in der Regel ein Buch mit sieben Siegeln.
Die immer wieder totgesagte, verschlimmbesserte oder akademisch entschärfte Kritik der politischen Ökonomie von Karl Marx bietet immer noch die beste Grundlage, um diese Fragen zu beantworten. Sie ist weder lückenlos noch zeitlos, bedarf der Korrektur und Aktualisierung, erweist sich in Grundzügen aber als weiterhin gültig. Dem wollen wir auf einem Wochenendseminar nachgehen, bei dem Robert Schlosser anhand einiger Texte seine Überlegungen dazu vorstellen wird. Es richtet sich an alle, die im Interesse sozialer Emanzipation die Waffe der Kritik schärfen wollen.
Das Seminar findet in Berlin-Kreuzberg statt, beginnt Freitagabend und endet Sonntagmittag. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden willkommen.
Bitte anmelden unter info@communaut.org
***
Einladung zum Diskussionszyklus kommunistische Dissidenz
Sonntag, 6. April 2025 - 16:00 Konf Raum 1 (rechts neben dem Eingang) in der Belfordstr. 24 in Freiburg
Gerne würden wir mit Euch einige Texte von Theoretiker*innen diskutieren, die uns bei der zeitgemäßen Analyse und der Kritik der Gesellschaft helfen können. Dabei wollen wir uns auf Schriften konzentrieren, die vom „offiziellen Marxismus“ abweichen und sich als antistaatlich und antiautoritär verstehen. Viele dieser Schriften sind in Vergessenheit geraten und auch innerhalb der Linken kaum noch präsent. Um dieser linken Geschichtsvergessenheit entgegenzuwirken und den Diskussionsprozess über undogmatische Traditionen revolutionären Denkens zu stärken, haben wir einige Texte u. a. des westlichen Marxismus, des Situationismus, der Kritischen Theorie, des Rätekommunismus und einigen mehr zu einem Reader zusammengestellt. Die einzelnen Texte würden wir gerne mit Euch jeden ersten Sonntag im Monat im Konf Raum 1 (rechts neben dem Eingang) in der Belfordstr. 24 um 16 Uhr diskutieren. Den Reader bekommt Ihr gerne von uns als PDF zugeschickt. Schreibt uns einfach an folgende Adresse: info@labandavaga.org. Beim vierzehnten Treffen am 06.04.2025 lesen wir Texte von Johannes Agnoli.