Wie ich ein Verräter wurde Von Ilja Kharkow , 19. August 2025 Bericht eines schwulen Fahnenflüchtigen aus der Ukraine
Von Winnyzja bis Berlin Von Konvulsismo & Freund:innen , 12. August 2025 Das Konvulsismo-Kollektiv antwortet auf die Kritik an einer Soliparty für das Assembly-Kollektiv.
Termine Rheinmetall-Entwaffnen-Camp Köln, 26.-31.08.2025 *** Buchvorstellung und Diskussion «Klima und Kapitalismus. Plädoyer für einen ökologischen Sozialismus» Zürich, 03.09.2025
„Sobald ich ein Loch im Zaun sehe, verlasse ich das Land“ Von Assembly , 02. August 2025 Wir haben Assembly im Frühjahr 2025 gebeten, uns Fragen zur der aktuellen Lage in der Stadt Charkow zu beantworten. Sie beschreiben die politische Stimmung in der Ukraine und wie die Menschen mit der Bedrohung leben, jederzeit ins Militär eingezogen zu werden.
Keine Halbleiter für den Krieg in Gaza Von Blogredaktion , 23. Juli 2025 Wir haben im Rahmen der guerre à la guerre-Konferenz mit einer Genossin der CGT über ihren Streik in Solidarität mit der Bevölkerung in Gaza gesprochen. Die Gewerkschafter:innen fordern in ihrem Unternehmen Transparenz über alle Rüstungsverkäufe, die Nachvollziehbarkeit von Lieferketten und das Ende der Kollaboration mit Israel.
Kann man gegen Krieg und zugleich gegen Klärung der Kriegsursachen sein? Von Zimmerwald-Komitee , 10. Juli 2025 Das Zimmerwald-Komitee verfasst eine Antwort auf den Text der Antikriegsgruppe Berlin „Wie kommen wir in die Initiative? Gegen jeden Krieg – das patriarchale Kommando entwaffnen“. Das Zimmerwald-Komitee bezweifelt, dass sich alle gesellschaftlichen Widersprüche (und Kriegsgründe) auflösen, sobald das Patriarchat überwunden ist.
Teheran unter Bomben: Bericht einer anarchistischen Genossin Von Anarchistische Genossin , 28. Juni 2025 Eine anarchistische Genossin beschreibt die Situation im Iran während der Angriffe Israels und denkt über ihre Rolle als antimilitaristische Anarchistin in diesem Krieg nach.
Communiqué der Hafenarbeiter von Marseille-Fos Von Hafenarbeiter in Marseille-Fos , 23. Juni 2025 Wir möchten hier eine Mitteilung vom 4. Juni 2025 dokumentieren, die von CGT-Gewerkschafter:innen verfasst wurde, um gegen das Verladen eines Containers mit für Israel bestimmten Kriegsmaterial in der in Fos-sur-Mer gelegenen Anlage des Hafens von Marseille zu protestieren.
Die Sozialdemokratie und der Erste Weltkrieg Von LK Geschichte der Arbeiter:innenbewegung , 14. Juni 2025 Am 4. August 1914 stimmte die sozialdemokratische Reichstagsfraktion den Kriegskrediten zu und erklärte den Burgfrieden. Wie konnte das „Unerhörte, das Beispiellose“, wie es Rosa Luxemburg nannte, geschehen? Wie lässt sich die Einstellung der Sozialdemokratie zum Ersten Weltkrieg begreifen?