Stellungnahme zum Text vom AK Beau Séjour Von La Banda Vaga , 25. April 2025 Die Gruppe La Banda Vaga findet die Tendenz zur Einengung der Debattenkultur in der Linken gefährlich, wie sie in dieser Replik auf den Text „Die Komplizenschaft der deutschen Linken. Zur Absage unserer Veranstaltung bei der Gruppe La Banda Vaga“ des AK Beau Séjour ausführt.
Wenn wir zum Krieg rüsten, werden wir Krieg haben Von Aaron Eckstein Ruth Jackson , 15. April 2025 Die Autor:innen des Textes wenden sich gegen die Annahme, die Linke müsse den um sich greifenden Militarismus gutheißen. Die militärische Unterstützung der Ukraine ist gleichbedeutend mit der Militarisierung Europas und betrifft uns nicht nur als (ohnmächtige) Zuschauer:innen. Es ist die Aufgabe der Linken, sich dem Kriegsgeheul zu entziehen und der Militarisierung entgegenzutreten.
Die Komplizenschaft der deutschen Linken. Zur Absage unserer Veranstaltung bei der Gruppe La Banda Vaga Von AK Beau Séjour , 09. April 2025 In der deutschen Linken grassiert bereits seit Jahren ein prowestlicher Militarismus. Eine Konferenz, die Anfang Mai in Berlin stattfindet, stellt einen neuen Tiefpunkt dieser Tendenzen dar. Leider unter großer Beteiligung der antinationalen Linken. Der AK Beau Séjour legt Widerspruch ein.
„Wir waren zweimal bestraft – das erste Mal als Frau, das zweite Mal als Migrantin“ Von Irina Vavitsa Nuria Cafaro , 06. April 2025 Im Sommer 1973 traten beim Autozulieferer Hella in Lippstadt migrantische Beschäftigte in einen wilden Streik. Sie forderten gleichen Lohn wie ihre deutschen Kolleg:innen. Die Zeitzeugin Irina Vavitsa berichtet über den Streik, das Leben migrantischer Arbeiter:innen im Deutschland der 1970er Jahre und die Solidarität der deutschen Kolleg:innen.
Termine Sterben und sterben lassen – der Ukrainekrieg als Klassenkonflikt: - Mittwoch, 09. April 2025, 20 Uhr, Begegnungsstätte Stetten, St. Pierre Platz in Stetten - Donnerstag, 10. April 2025, 19 Uhr, Stadtteilzentrum Gasparitsch, Stuttgart
Wir wollen bei VW nicht den Tod produzieren Von VW-Arbeiter , 21. März 2025 VW-Arbeiter rufen in ihrem Flyer auf, Widerstand gegen Krieg und Militarisierung zu leisten. Sie wehren sich gegen das Umfunktionieren der VW-Werke für Kriegsproduktion.
Die Suche nach dem kleineren Übel - Das Zimmerwald-Komitee legt Widerspruch ein Von Zimmerwald-Komitee , 11. März 2025 Der Historiker Bernd Gehrke kritisiert in der Ausgabe 706 der „analyse & kritik“ antimilitaristische Positionen der Gewerkschaften. Die Linke solle stattdessen Waffenlieferungen an den ukrainischen Staat unterstützen und sich vom veraltetem Denken der Unipolarität verabschieden. Das Zimmerwald-Komitee sieht das anders.
Proletarisches Bewusstsein contra ethnopopulistisches Ressentiment Von Friends of the uprooted pavements , 04. März 2025 Wir haben ein Flugblatt übersetzt, das für einen Generalstreik am 28. Februar in Griechenland geschrieben wurde. Die friends of the uprooted pavements sprechen sich dafür aus, den Kern der kapitalistischen Gesellschaftsverhältnisse ins Visier zu nehmen. Um die Missstände im Land zu verstehen, wird es nicht helfen dem ethnopopulistischen Lager Glaube zu schenken.
Fossilistische Bewahrung, Grüne Modernisierung oder Ökosozialismus? Von Amico della Conricerca , 27. Februar 2025 Eine Einzelstimme der Amici della Conricerca versucht in diesem Beitrag die Krise der deutschen Automobilwirtschaft und ihre politischen Implikationen für die Arbeiter*innenschaft nachzuzeichnen. Er soll zu einer Positionsfindung der radikalen Linken zu der sich abzeichnenden Deindustrialisierung vor dem Hintergrund der Klimakatastrophe beitragen.